5 % Rabatt auf Deine Bestellung mit dem Code KARMA25

  • direkt gehandelt
  • versandkostenfrei ab 40€
  • mit Liebe produziert
  • 24h Lieferung
  • Aus nachhaltigem Anbau
  • direkt gehandelt
  • versandkostenfrei ab 40€
  • mit Liebe produziert
  • 24h Lieferung
  • Aus nachhaltigem Anbau

Warum Kaffee teurer wird – und was das für Euch bedeutet

Kaffee ist im Wandel. Früher war er ein Massenprodukt, das in riesigen Mengen produziert und zu Tiefstpreisen verkauft wurde. Heute entwickelt er sich immer mehr zu einem hochwertigen Genussmittel – und das nicht ohne Grund. Die Zeiten, in denen Kaffee unbegrenzt günstig verfügbar war, neigen sich dem Ende zu.

2025 ist das fünfte Jahr in Folge, in dem die weltweite Kaffee-Ernte geringer ist als die Nachfrage nach Röstkaffee.

Warum steigen die Preise?

Die Kaffeeproduktion steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel sorgt in den wichtigsten Anbauländern für massive Ernteausfälle. In Brasilien – dem weltweit größten Produzenten von Arabica – blieben in manchen Regionen monatelang die Regenfälle aus, während andere Gebiete von Frost und extremen Temperaturen betroffen waren. In Vietnam, dem größten Robusta-Exporteur, führte erst eine anhaltende Trockenperiode und dann plötzlicher Starkregen zu Ernteverlusten. Das gleiche Bild zeigt sich in Honduras, Peru und anderen bedeutenden Kaffeeregionen.

Die Nachfrage steigt weiter, doch das Angebot kann nicht mithalten. Vor allem in Asien wächst die Zahl der Kaffeetrinker rasant, und gleichzeitig werden die weltweiten Lagerbestände immer knapper. Die Konsequenz: steigende Preise.

Hinzu kommt die Spekulation an den Börsen. Kaffee wird als Rohstoff gehandelt, und Investoren treiben die Preise zusätzlich nach oben, indem sie auf Knappheit setzen. Ein Beispiel: Wer im November 2024 einen Container Kaffee kaufte und ihn nur wenige Wochen später wieder verkaufte, konnte damit rund 20.000 Dollar Gewinn machen – ohne auch nur eine Bohne geröstet zu haben.

Zudem steigen die Kosten für Transport, Energie und Arbeit. Frachtrouten werden durch geopolitische Spannungen teurer, Löhne für Erntehelfer steigen, und auch in den Kaffeeländern werden Düngemittel und Betriebskosten immer kostspieliger.

Was bedeutet das für Euch – und für uns?

Die Qualität von Massenkaffee wird leiden. Um die steigenden Kosten abzufedern, werden viele große Röstereien auf günstigere Bohnen von schlechterer Qualität ausweichen. Das bedeutet: minderwertigere Mischungen, weniger Transparenz und geschmackliche Einbußen.

Spezialitätenkaffee hingegen bleibt konstant in seiner Qualität. Hochwertiger Kaffee aus handwerklicher Röstung wird in Relation zum Massenmarkt sogar attraktiver, da die Preisdifferenz zu Standardkaffee schrumpft.

Die Kaffeebauern stehen vor einem Dilemma. Zwar erhalten einige von ihnen momentan bessere Preise für ihren Rohkaffee, doch gleichzeitig steigen ihre Produktionskosten stark an. Pflücker sind schwerer zu finden, Düngemittel werden teurer, und viele Landwirte stehen vor der Entscheidung, ob sich der Kaffeeanbau für sie überhaupt noch lohnt.

Beste Qualität zum bestmöglichen Preis – und Kaffee ohne Sorgen

Trotz all dieser Herausforderungen können sich unsere Kunden darauf verlassen, weiterhin besten Kaffee zu bekommen. Dank unserer langjährigen Partnerschaften mit unseren Partnern in den Ursprungsländern haben wir stabile Bezugsquellen und können auch in schwierigen Zeiten eine gleichbleibend hohe Qualität sichern.

Wir tun alles dafür, Euch weiterhin die beste Qualität zum bestmöglichen Preis zu bieten. Durch effiziente Abläufe, gezielte Rohkaffeeeinkäufe und unsere gewohnt perfektionistische Röstung sorgen wir dafür, dass Ihr ohne Kompromisse genießen könnt.

Und das Wichtigste: Unser Kaffee wird nicht knapp. Während einige Röstereien vielleicht mit Versorgungsproblemen kämpfen, haben wir vorgesorgt. Unsere enge Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern stellt sicher, dass unser Kaffeeangebot stabil bleibt – auch in herausfordernden Zeiten.

Unser Versprechen ist es, Euch auch in Zukunft erstklassigen Spezialitätenkaffee zu fairen Preisen anzubieten.

Denn guter Kaffee ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück bewusster Lebensqualität.