• direkt gehandelt
  • versandkostenfrei ab 40€
  • mit Liebe produziert
  • direkt gehandelt
  • versandkostenfrei ab 40€
  • mit Liebe produziert

Kenia Berco

ab 16,50 €

(1 kg = 66,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-2 Tag(e)

Beschreibung

Kirsche, Cassis, Orangeat , Gewürznelke



Herkunftsland: Kenia

Region: Nyeri, Central Kenya

Farmer: Theo Mwangi

Anbauhöhe: 1760 masl

Varietäten: SL-28, SL-34

Aufbereitung: Washed

Importeur: Mehrwert Kaffee

Projektspende: 0,25€/kg Rohkaffee werden an die NGO Crossroads gespendet


Benutzt du die BeanConqueror App?
⇒ In Beanconqueror Importieren!



Rezept

Bitte zu erst im Grundrezept die Vorgehensweise nachlesen!

  • Hario V60:
    • Brühzeit: 2:30
    • Mahlung: Mittlerer Filtermahlgrad
    • Kaffeemenge: 22.0g
    • Wassermenge: 300ml
    • Wassertemperatur: 89°C
    • Vorbrühzeit: 0:30min
    • Vorbrühwassermenge: 50ml
    • Papier: Cafec ABACA
    • Notes: Klassische qualitative gewaschene Kenyaner brauchen oft keine Spezialbehandlung für außergewöhnlich leckere Ergebnisse. Daher hier: Quasi Standardrezept, und ab geht’s!



Kenya Berco liegt in Nyeri, in Zentral-Kenia. Die Farm ist im Familienbesitz. Die Inhaber sind Theo Mwangi, der 92 Jahre alt ist und seine Frau Esther Kabuari Mwangi. Ihr Sohn David Kamau Mwangi ist der ambitionierteste seiner neun Geschwister, die Farm zu übernehmen.

1965 hat Theo mit dem Kaffeeanbau angefangen. Er hat damals das Land und die Kaffeepflanzen von abgereisten englischen Siedlern abgekauft. Dazu hat er ein Darlehen aufgenommen und es über 10 Jahren abbezahlt.

Heute ist Theo stolz, dass alle seine Kinder “zu etwas geworden sind” und er durch den Ertrag der Kaffeefarm die Schulausbildung und das Studium aller Kinder bezahlen konnte. Eine Erfolgsgeschichte, die man sich für alle Kaffeefarmer wünscht.

Besonderheiten

Zentral-Kenia ist der Hotspot für Kaffee in Kenia. Was Kenya Berco besonders macht, ist die Varietät. Dort wird nur die SL-28/34 Varietät angebaut. Die Bäume sind teilweise 70 Jahre alt. Je älter der Kaffeebaum ist, desto mehr Kirschen trägt er. Viele Farmer im Westen Kenias pflücken normalerweise zwischen 2,5 bis 5 Kilo pro Baum. Theo aber pflückt teilweise bis zu 40 Kilo pro Baum.






Fotos: Mehrwert-Kaffee