Kolumbien - El Fenix - Tabi - Anoxic Washed
Beschreibung
Passionsfrucht, Mango, Mandarine
Superbright Edition: Wir präsentieren speziell ausgewählte Kaffees die handverlesen in Kleinsteditionen unter Laborbedingungen geröstet und danach nochmals nachverlesen werden. Und das ganze in knackig-fruchtigem Röstgrad zur Freude aller Skandinavien-Fans.
Spis dette Mr Wendelboe!
Herkunftsland: Kolumbien
Region: Quindio
Farm: El Fenix
Farmer:Raw Material
Anbauhöhe: 1700 Meter
Varietäten: Tabi
Aufbereitung: Anoxic Washed
Importeur: Raw Material CIC
In Kolumbien steht eine kleine Farm mit großer Wirkung. Die EL Fenix Community Wetmill in Qindio wurde mit unserer Unterstützung im Jahr 2016 von unseren Freunden bei Raw Material gegründet. Nicht einfach um besonders hochwertigen Kaffee anzubauen, sondern um allen anderen Farmern in der Umgebung Zugang zum Spezialitätenmarkt zu ermöglichen. Hier kann jeder seine Ernte zur Sortierung und Aufbereitung herbringen und lernen wie er seinen Kaffee in Anbau, Ernte und Aufbereitung verbessern kann.
Anoxic oder Anaerobic?
Raw Material benutzt den Begriff "anoxic", da er eine ehrlichere und korrektere Beschreibung der Fermentationsumgebung darstellt und den häufig verwendeten Begriff "anaerob" ersetzt.
Wie viele Kaffeetrinker wurden sie von Lucia Solis, einer Beraterin für Fermentation und Kaffee mit Erfahrung in der Weinherstellung, auf diese falsche Nomenklatur aufmerksam gemacht.
Lucia erklärt uns, dass jede Gärung anaerob ist und dass die Bezeichnung "anaerob" so ist, als würde man sagen, dass Wasser nass ist; es ist offensichtlich. Die Bakterien, Hefen und Mikroben, die für die Gärung verantwortlich sind, benötigen keinen Sauerstoff, um Zucker abzubauen und verschiedene Verbindungen zu bilden.
Natürliche Kaffeetrocknung auf Betten im Freien? - Anaerob
Gewaschener Kaffee, der in einem Wassertank fermentiert? - Auch anaerob
Was wir also beschreiben müssen, ist die Art der Gärungsumgebung. Was sind die Bedingungen, unter denen die Gärung stattfindet. Semantisch gesehen bedeuten sowohl anaerob als auch anoxisch "ohne Sauerstoff". In der Mikrobiologie wird jedoch der Begriff anoxisch verwendet, um eine sauerstofffreie Umgebung zu beschreiben.
Die Fermentation ist also ein anaerober Stoffwechselprozess, der in einer anoxischen Umgebung stattfindet. Die Schaffung einer sauerstoffarmen Umgebung kann in vielen Formen erfolgen, z. B. in Wannen, Tanks und Bioreaktoren, und sie kann aus vielen Materialien wie Stahl, Kunststoff und Holz bestehen.
Unabhängig von den verwendeten Werkzeugen besteht das gemeinsame Ziel darin, den Zugang von Sauerstoff zur Fermentationsmasse zu begrenzen.